Die 1996 gegründete britische Rockband Coldplay hat sich zu einer der bekanntesten und einflussreichsten Gruppen in der zeitgenössischen Musikszene entwickelt. Die Band ist bekannt für ihren gefühlvollen und hymnischen Sound und hat eine Reihe von von der Kritik gefeierten Alben wie "Parachutes" und "A Head Full of Dreams" veröffentlicht, die das Publikum weltweit in ihren Bann gezogen haben. Ihre Musik, die sich oft durch schwungvolle Melodien und introspektive Texte auszeichnet, hat ihnen zusammen mit ihren dynamischen Live-Auftritten zahlreiche Auszeichnungen und eine treue weltweite Fangemeinde eingebracht. Coldplay - Konzerte Die Konzerte von Coldplay sind eine spektakuläre Verschmelzung von Musik, visueller Kunst und emotionaler Tiefe, die das Publikum auf der ganzen Welt in ihren Bann zieht. Die Band ist für ihre dynamische Bühnenpräsenz und den innovativen Einsatz von Licht und Multimedia bekannt und verwandelt jede Show in ein einzigartiges und unvergessliches Ereignis. Die Fans eines Coldplay-Konzerts können sich auf eine Setlist mit einer Mischung aus klassischen Hits und neuen Titeln freuen, die alle mit der Leidenschaft und Energie dargeboten werden, für die die Band bekannt ist. Darüber hinaus scheint ihr Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Belange oft in ihren Auftritten durch, was ihren Shows eine zusätzliche Tiefe und Zielsetzung verleiht. Die Konzerte von Coldplay sind nicht nur musikalische Ereignisse, sondern ein Fest der Kunst, der Menschlichkeit und der Kraft der Musik, die Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenführt. Wo kann ich Coldplay-Tickets kaufen? Die günstigsten Tickets zu finden, ist schnell und einfach bei TixArea.com. Es ist eine Plattform, auf der Sie Tickets für Kultur- und Sportveranstaltungen kaufen und verkaufen können. Auch für solche, die bereits ausverkauft sind ;-) Du musst wissen, dass Coldplay-Tickets im Handumdrehen ausverkauft sind. Wenn du diese Band also wirklich magst und davon träumst, sie live zu erleben, dann zögere nicht und kaufe ein Ticket, bevor es zu spät ist :-) Nicht sicher, wo Sie suchen sollen? Kaufen Sie Tickets auf TixArea.com. Es ist ganz einfach, suchen Sie einfach nach einem Ticket und wählen Sie das beste Angebot. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie am Tag des Konzerts Zeit haben, oder wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie an diesem Tag krank sind, denken Sie daran, dass Sie die Tickets später auf der gleichen Plattform verkaufen können. Nichts wird verschwendet :-) TixArea.com ist eine Börse für den Kauf und Verkauf von Eintrittskarten. Es ist eine Plattform mit professionellem Service und sicheren Transaktionen. Alles über... Coldplay Coldplay, eine britische Musikgruppe, die mit ihren melodischen, klavierbasierten Hymnen in den frühen 2000er Jahren an die Spitze der Popmusikwelt gelangte. Coldplay wurde 1996 am University College London mit dem Pianisten und Sänger Chris Martin und dem Gitarristen Jonny Buckland gegründet. Später wurde die Band durch College-Kollegen Guy Berryman am Bass und Will Champion, einem Gitarristen, der später zum Schlagzeug wechselte, ergänzt. Mit der Single Brothers & Sisters des Independent-Labels Fierce Panda erreichten Coldplay 1999 die britischen Top 100, bevor sie bei dem Major-Label Parlaphone unterschrieben. Später im Jahr veröffentlichte die Band die EP Blue Room, die positive Kritiken erhielt. Coldplays Debütalbum Parachutes (2000) verkaufte sich dank Martins Gesang und Singles wie dem bittersüßen Yellow millionenfach. Parachutes brachte der Band ihren ersten Grammy für das beste alternative Album ein und ebnete den Weg für das ambitioniertere A Rush of Blood to the Head (2002). Das Album brachte der Gruppe zwei weitere Grammy Awards ein, und Singles wie Clock trugen dazu bei, dass die Band insgesamt über 20 Millionen Alben verkaufte. Nach der Veröffentlichung des Live-Albums Live (2003) folgte mit X & Y (2005) eine Sammlung gitarrenlastiger, arenafreundlicher Rockhymnen (darunter die Hit-Single Speed of Sound), die die Gruppe in den Rang einer so großen Band wie U2 und Radiohead erhoben. Das 2008 erschienene Album Viva la Vida, das zum Teil von Brian Eno produziert wurde, erreichte in den USA und im Vereinigten Königreich die Spitze der Charts. Der Titelsong, möglicherweise Coldplays radiotauglichster Track, war auf beiden Alben die Nummer eins. Bei den Grammy Awards 2009 erhielt die Band Auszeichnungen für den Song des Jahres, das beste Rockalbum und die beste Pop-Darbietung einer Band. Nach der erneuten Zusammenarbeit mit Eno kehrten Coldplay mit dem eleganten Mylo Xyloto (2011) zurück, auf dem vor allem das Duo Martin und die Popsängerin Rihanna zu hören war. Spätere Veröffentlichungen waren das gedämpfte Ghost Stories (2014), das die Hitsingles Magic und A Sky Full of Stars hervorbrachte, das optimistische A Head Full of Dreams (2015) und die EP Kaleidoscope (2017). Für die Premiere von Everyday Life (2019) spielten Coldplay zwei Live-Übertragungen, eine bei Sonnenaufgang und eine bei Sonnenuntergang, in Amman, Jordanien. Es war das achte Album der Band, das die Nummer eins der britischen Albumcharts erreichte. Wie ist die Band Coldplay auf ihren Namen gekommen? Das Coldplay-Team hieß nicht immer Coldplay! Die Band wurde 1996 gegründet, als Chris Martin den Leadgitarristen Jonny Buckland an der Universität von London kennenlernte. Als das Duo noch unter dem Namen Pectoralz bekannt war, stieß Guy Berryman als Bassist dazu und änderte den Namen in Starfish. Wenig später kamen der Schlagzeuger und Backgroundsänger Will Champion hinzu, um das Line-up zu vervollständigen. 1998 änderte die Band ihren Namen in Coldplay - was Chris Martin in einer Folge von Carpool Karaoke mit James Corden erklärte. Der Name Coldplay stammt aus einem Buch mit Kindergedichten mit dem Titel Child's Reflections, Cold Play. 5 lustige Fakten über Coldplay Brian Eno arbeitete mit Coldplay an ihrem vierten Studioalbum Viva la Vida or Death And All His Friends zusammen. Dann arbeitete er auch an der Fortsetzung Mylo Xyloto. Chris Martins Lieblingssong von Coldplay ist Glass Of Water. Das Team arbeitet nach demokratischen Regeln. Kein Mitglied verdient mehr als die anderen. Alle Gewinne und Einnahmen werden gleichmäßig geteilt. Paradise war ihre meistverkaufte Rocksingle mit über 410.000 verkauften Exemplaren. Coldplay lehnt die Verwendung ihrer Musik in der Werbung ab. Sie lehnten Angebote von Unternehmen wie Diet Coke und Gap ab.