Jeder Rockliebhaber erinnert sich an den Hit "Hotel California". Der Song und das gleichnamige Album erschienen vor über 40 Jahren. Die Eagles sind die Gruppe, die diesen Song geschaffen und ihn bei den nächsten Generationen von Musikliebhabern populär gemacht hat. Würden Sie gerne ein Konzert der Eagles live erleben? Träume sind dazu da, wahr zu werden. Lies weiter, denn in diesem Artikel erfährst du, wo du noch Tickets für ihr Konzert kaufen kannst! :-) Alles über die Eagles Die Band wurde 1971 gegründet, und ihre Debüt-LP "Eagles" wurde 1972 veröffentlicht. Die erste Besetzung der Band bestand aus Don Henley, Glenn Frey, Bernie Leadon und Randy Meisner. Don Henley und Glenn Frey sind die einzigen, die mit der Band während ihrer gesamten Aktivität verbunden sind. In späteren Jahren traten auch Don Felder, Joe Walsh und Timothy B. Schmit in die Band ein. Die Eagles werden dem Country-Rock zugerechnet. Schaut man sich ihre Diskografie an, so stellt man fest, dass sie für eine Formation mit fast 55 Jahren Erfahrung nicht besonders produktiv sind. Sie haben nur sieben Studioalben aufgenommen. Das liegt vor allem daran, dass sich die Musiker nach dem Album "The Long Run" (1979) getrennt haben. Zum Glück für die Fans, nicht für immer. Die Gruppe erlangte Popularität mit charakteristischen, sanften Liedern und mitreißenden Rocksongs. Die Aufnahmen der Eagles waren immer perfekt arrangiert, mit einem unverwechselbar melodischen E-Gitarrenspiel und feinem Gesang (alle Bandmitglieder sangen). Das Debütalbum der Eagles, "Eagles", wurde 1972 veröffentlicht. Es wurde in den Vereinigten Staaten eine Million Mal verkauft und erhielt Platinstatus. Das Album trug zur Popularisierung des Country-Rock-Genres bei. Die folgenden Alben - "Desperado" und "On the Border" - verkauften sich in den Vereinigten Staaten zwei Millionen Mal und erhielten positive Kritiken. 1975 war das vierte Album der Gruppe - "One of These Nights" - noch erfolgreicher. Das Album verkaufte sich in den USA 4 Millionen Mal und erhielt in Großbritannien und Kanada Platin. Das Album warb mit Hits: "Take It to the Limit", "Lyin' Eyes" und der Titel "One of These Nights", der auf Platz eins der Billboard 200 stand. Der Höhepunkt der Karriere der Eagles war das Album "Hotel California" von 1976. Das Album war auf der ganzen Welt sehr beliebt. "Hotel California" wurde in Deutschland und Frankreich mit Platin ausgezeichnet und erhielt im Vereinigten Königreich, in Spanien, Neuseeland und Australien Mehrfach-Platin. Das Album enthielt Hits wie "New Kid in Town", "Hotel California" und "Life in the Fast Lane". 1979 wurde das Album "The Long Run" veröffentlicht. Das Album brachte Hits wie den Titel "The Long Run", "I Can't Tell You Why" und "Heartache Tonight" - dieser Song brachte den Künstlern eine Grammy-Statuette ein. Das letzte Album der Gruppe - "Long Road Out of Eden" - stammt aus dem Jahr 2007. Wie die vorherigen Alben wurde es in den USA und anderen Ländern mit Mehrfach-Platin ausgezeichnet. Interessant ist, dass das Gitarrensolo aus dem Song "Hotel California" von Musikkritikern als das beste Gitarrensolo aller Zeiten angesehen wird. Ihr Greatest Hits: 1971-75 verkaufte sich in den Vereinigten Staaten 48 Millionen Mal und war damit das meistverkaufte Album des Jahrhunderts. Die Eagles haben weltweit mehr als 120 Millionen Tonträger verkauft. Sie gewannen sechs Grammy Awards, hatten fünf Nr.-1-Singles und siebzehn Top-40-Singles. Außerdem erreichten sie sechs Nummer-1-Alben in den Billboard-Charts. Sie wurden 1998 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen und sind immer noch die meistverkaufte Band in der Geschichte der amerikanischen Musikindustrie. Eintrittskarten für die Eagles Von den Konzerten der Eagles geht immer eine große positive Energie aus. Die Fans der Band warten sehnsüchtig auf Veranstaltungen mit der Gruppe. Die Band hat weltweit unzählige Fans, die die nächsten Konzerttourneen der Band aufmerksam verfolgen. Möchten Sie den Welthit Hotel California live hören? Warten Sie nicht zu lange mit dem Kauf Ihrer Tickets, denn sie sind sehr schnell ausverkauft! Wenn Sie nicht wissen, wo Sie ein Ticket für die Eagles kaufen können, besuchen Sie Tixarea.com. Das ist eine Plattform, auf der Sie Tickets kaufen und verkaufen können. Auch solche, die schon überall ausverkauft sind. ;-) "Hotel California" - worum geht es in diesem Song genau? Der zeitlose Hit "Hotel California" der Eagles wird oft als ein Lied der Gelassenheit gesehen. Immerhin ist das beschriebene Hotel "Such a lovely place". Doch die Geschichten, die den Text dieses Liedes inspiriert haben, sind nicht die fröhlichsten. Schon die Interpretation dieser ruhig und romantisch gesungenen Worte stimmt einen nicht gerade optimistisch. In diesem kontroversen Text geht es um die Erfahrung eines Mannes, der in einem Hotel ankommt. Er ist erschöpft von der langen Reise. Im Hotel fällt ihm als erstes der dezente Geruch von Drogen auf. Dann wird der Mann von einer geheimnisvollen und attraktiven Frau begrüßt. Aus der Dunkelheit des Hotelflurs ertönt willkommenes Geflüster von unbekannten Mietern. Der Mann fragt sich, ob sich dieser Ort als himmlisch erweisen wird, oder ob ihn vielleicht eine höllische Überraschung erwartet. Doch die surreale Umgebung und das geheimnisvolle Geflüster scheinen Unheil zu verheißen. Es stellt sich heraus, dass alle unsichtbaren Gäste Gefangene des Hotel California sind und keinen Ausweg mehr sehen. Obwohl es scheint, dass Spaß, endloses Vergnügen, Faulheit und Entspannung hier andauern, verspricht dieser Urlaub für immer zu dauern. Die Geschichte ist natürlich eine treffende Metapher. Sie erzählt vom Leben in einer Welt des Glitzers und des Glanzes. Nur scheinbar glücklich. Die Musiker der Eagles wussten viel über die Tücken des Alltags. Darum geht es, wenn man in den siebziger Jahren ein Rockstar ist. Wenn wir über den Wahnsinn der Mitglieder verschiedener Gruppen sprechen, hören wir zwar eher von den Exzessen der Mitglieder von Led Zeppelin, Black Sabbath oder The Who. Aber Eagles-Gitarrist Joe Walsh hielt tapfer mit ihnen mit. Er war bekannt dafür, dass er in Hotels und Restaurants für Ärger sorgte. Seine Bandkollegen versuchten oft vergeblich, seine zerstörerischen Tendenzen zu zügeln.