UFC Die Ultimate Fighting Championship ist eine amerikanische Organisation für gemischte Kampfkünste. Der erste UFC-Wettbewerb wurde 1993 von Art Davie und Rorion Gracie veranstaltet. Acht Jahre später wurde die Organisation von den Fertita-Brüdern für 2 Millionen US-Dollar gekauft. Dana White, die immer noch den weltgrößten Verband gemischter Kampfkünste kontrolliert, wurde Präsidentin. Derzeit hat die UFC über zweieinhalbtausend unter Vertrag stehende Kämpfer. Die Galas bringen eine riesige Fangemeinde auf der ganzen Welt zusammen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Anwesenheitskarten kaufen oder verkaufen. Kommende Events – Tickets für die UFC Fight Night und alle nummerierten Runden Die UFC hat große Reichweiten und eine riesige Fangemeinde auf der ganzen Welt. Daher werden Galas mit hoher Frequenz und räumlicher Vielfalt veranstaltet. Die UFC Fight Night findet mindestens zweimal im Monat statt. Es sind Galas ohne Nummer mit Kämpfern, die in den Rängen der MMA- Karrieren aufsteigen, aber immer noch zu weit unten in der Rangliste stehen, um sich mit den Besten zu messen. Im Oktober finden zwei UFC Fight Night-Events statt. Beide beim UFC APEX in Las Vegas. Nummerierte Galas finden durchschnittlich einmal im Monat statt. Zum Beispiel UFC 279, das in einem Duell zwischen Nate Diaz und Tony Ferguson gipfelte. Oder UFC 278, wo es einen Wechsel auf den Thron der Mittelklasse gab. Nach einer unerwarteten Niederlage musste der Favorit Kamaru Usman dem neuen Champion weichen. Bei nummerierten Galas finden oft Meisterschaftsduelle statt, bei denen es um den Gürtel einer bestimmten Gewichtsklasse geht. Die Kampfkarten hingegen sind reich an Duellen der berühmtesten Spieler. Kampfregeln und Gewichtsklassen Die Regeln für den Kampf in der UFC wurden 2001 erstellt. Die Staatskommission in Nevada hat folgende Regeln erlassen: Jeder Kampf zusätzlich zum Meisterschaftskampf hat 3 Runden, Meisterschaftskämpfe sind 5 Runden, jede Runde dauert 5 Minuten, Pause dazwischen Runden dauert eine Minute, seit UFC 138 werden alle Kämpfe des Abends 5 Runden lang ausgetragen. Die UFC hat derzeit 12 Gewichtsklassen, 8 männliche und 4 weibliche. Gewichtsklassen Herren: • Strohgewicht • Fliegengewicht • Bantamgewicht • Federgewicht • Leicht • Weltergewicht • Mittelgewicht • Leichtes Schwergewicht • Schwergewicht Gewichtsklassen Frauen: • Federgewicht • Bantamgewicht • Fliegengewicht • Strohgewicht Die bekanntesten Spieler der UFC-Organisation Conor McGregor ist einer der berühmtesten Spieler. Es wird von vielen als MMA-Schaufenster angesehen. Bis 2018 war er als UFC-Doppelchampion (gleichzeitiger Champion zweier Gewichtsklassen) bekannt. Unkonventioneller Kampfstil im Achteck und scharfe irische Sprache darüber hinaus. Es führte zu Anerkennung nicht nur in Sportkreisen, sondern auch in der großen Welt der sozialen Medien. Als er 2018 in einem Käfig gegen Khabib Numragomedov stand, feierte die ganze Welt ihren Kampf als den größten Kampf in der MMA-Geschichte. Dieses Duell beließ Conor auf dem Schild und lange Zeit war nicht ganz klar, ob wir ihn im Achteck wiedersehen würden. Nach mehr als einem Jahr Pause kehrte er zurück und entthronte in 40 Sekunden Donald Cerrone, einen weiteren UFC- Veteranen. Im Januar 2021 traf er zum zweiten Mal in seiner Karriere auf Dustin Poirier (Conor gewann seinen ersten Kampf im Jahr 2014). Das lautstark angekündigte Duell erfüllte die Erwartungen der Fans, der Kampf selbst war voller Emotionen. Dustin Poirier besiegte Conor in der zweiten Runde. Damit schuf er eine Gelegenheit, ein drittes Duell zu organisieren. Das dritte Duell zwischen ihnen fand im Juli 2021 statt. Nach dem unglücklichen Tritt erlitt Conor McGregor einen Bienenbruch und musste die Überlegenheit seines Rivalen hinnehmen. Die Mittelklasse hat viele ikonische Spieler beherbergt. Zum Beispiel Michael Bisping, Chris Weidman und Anderson Silva. Besonders der Dritte, der große Emotionen auslöste, seine Kämpfe waren immer atemberaubend. 2018 hatte der nigerianische Kickboxer Israel Adesanya seinen ersten Kampf für die UFC. Schnell war klar, dass er ein wichtiger Akteur im Kampf um die Krone des Mittelstandes sein würde. Im Oktober 2019 trat Adesanya mit Robert Whittaker in den Wettbewerb um den Meisterschaftsgürtel ein. Bereits in der zweiten Runde gelang es dem Vertreter Nigerias, den Gegner auszuschalten. Dank dessen wurde er der Champion seiner Gewichtsklasse. Israel blieb bis März 2021 ungeschlagen, als er um einen zweiten Gürtel kämpfte. Diesmal in der Kategorie Halbschwergewicht mit einem polnischen Spieler - Jan Błachowicz. Der Pole erwies sich jedoch als besser und wurde Meister. Aktuell ist Adesanya in seine Kategorie zurückgekehrt und verteidigt den WM-Gürtel. Ende des Jahres ist ein Kampf angesetzt, in dem Adesanya auf ihren zweifachen Bezwinger trifft. Alexsandro Pereira kennt die Schwächen des aktuellen Meisters, wir werden sehen, ob er dieses Wissen im Achteck einsetzen kann. Im Weltergewicht gab es immer wieder tolle Kämpfe. Spieler wie Georges St. Pierre und Tyrone Woodley dominierten diese Kategorien zu ihrer Zeit. Es wurde für sie immer schwieriger, Rivalen zu finden, die sich gleichberechtigte Duelle liefern konnten. Die Fans bekamen jedoch einen würdigen Ersatz. Ein weiterer Konkurrent mit Nieryskie-Wurzeln. Kamaru Usman trat der UFC bei und dominierte seine Gegner. Er ließ keinen Zweifel daran, wer den WM-Gürtel in der Hand halten sollte. Anfang 2018 traf er im Kampf um den Titel auf Tyrone Woodley. Nach dem Kampf über fünf Runden machten sich die Richter keine Illusionen und erklärten Usman zum Sieger. Seitdem hat er einen Gürtel, den er im August 2022 unerwartet an Leon Edwards verlor. Er versicherte jedoch, dass die Niederlage gegen die Briten nur ein Unfall war und er bald in seiner Kategorie auf den Thron zurückkehren werde. Das Schwergewicht ist eines der beliebtesten und meistgesehenen. Dank Spielern wie Daniel Cormier, Stipe Miocie und Alistar Overeem wird die Division seit Jahren als äußerst effektiv bezeichnet. Derzeit wird der Gürtel des Champions von Francis Ngannou gehalten, der die nächsten Anwärter auf die Meisterschaft brutal entlässt. Mit dem ehemaligen Halbschwergewichts-Champion Jon Jones zeichnet sich eine echte Herausforderung ab. Der US-Amerikaner hat längst einen „Trip“ in eine höhere Kategorie angekündigt. In letzter Zeit nehmen seine kühnen Ankündigungen jedoch Farbe an, und es ist möglich, dass wir bald Zeuge eines Zusammenstoßes werden, der alle Kampfsportfans zum Roten bringen wird. „Frauenklassen sind weniger beliebt“ – dieser Aussage wird Amanda Nunes sicherlich widersprechen, und jeder, der mindestens einen Kampf des brasilianischen Meisters zweier Gewichtsklassen gesehen hat. Unglaublich brutal und kompromisslos ist eine Konkurrentin aus El Salvador die erste Frau in der Geschichte, die die Meisterschaft in zwei verschiedenen Gewichtsklassen gewann. Amandas Dominanz wurde unerwartet von einer anderen brasilianischen Spielerin, Julianna Peña, gebrochen. Im Dezember 2021 musste Amanda die Überlegenheit ihrer Rivalin eingestehen. Ein halbes Jahr später ließ sie im Rückkampf jedoch keinen Zweifel am Titel der besten MMA-Kämpferin der Welt. Wo kann man UFC-Tickets kaufen? Tickets für Veranstaltungen, die von den UFC-Verbänden organisiert werden, sind oft sehr schnell ausverkauft. Zudem ist die Verteilung der Tickets so unübersichtlich, dass viele Ticket-Interessierte den Kampf um Einzeltickets irgendwann aufgeben. Wenn Sie nach einem UFC-Ticket suchen, schauen Sie auf der Plattform TixArea vorbei. Es ist ein Internetportal, auf dem Sie Eintrittskarten für Sportveranstaltungen kaufen und verkaufen können. Möchten Sie Usianas Katar-Kampf live sehen? Kaufen Sie ein Ticket und werden Sie Teil der Geschichte. Sie haben ein Ticket gekauft, können aber aus Gründen, die Sie nicht zu vertreten haben, nicht an der Veranstaltung teilnehmen? Verwenden Sie die Option "Ticket verkaufen", legen Sie einen Preis fest und warten Sie auf Kunden. Auf der Website können Sie Tickets sowohl für Fight Night-Veranstaltungen als auch für nummerierte Galas kaufen und verkaufen. UFC 294: Makhachev vs. Volkanovski 2 - Zusammenfassung Die elektrisierende Atmosphäre in der Etihad Arena in Abu Dhabi schuf den Rahmen für eine unvergessliche Nacht, die in einer spektakulären Leistung des Leichtgewichts-Champions Islam Makhachev gipfelte, der seinen Titel erfolgreich gegen den Federgewichts-Champion Alexander Volkanovski mit einem Knockout in der ersten Runde verteidigte. Die Hauptkarte verzeichnete mehrere bemerkenswerte Ergebnisse: Islam Makhachev vs. Alexander Volkanovski: Makhachev beendete die Nacht mit einem beeindruckenden Sieg, indem er in der ersten Runde einen Knockout erzielte, um seinen Leichtgewichtstitel zu verteidigen. Khamzat Chimaev vs. Kamaru Usman: In einem wettbewerbsfähigen Co-Main Event sicherte sich Chimaev einen Mehrheitsentscheidungssieg über Usman nach einem hin- und hergehenden Kampf. Magomed Ankalaev vs. Johnny Walker: Der Leichtschwergewichtskampf endete wegen eines unbeabsichtigten Fouls ohne Wertung, da Walker nach einem illegalen Knie von Ankalaev nicht weiterkämpfen konnte. Ikram Aliskerov vs. Warlley Alves: Aliskerov zeigte seine Dominanz mit einem TKO in der ersten Runde und markierte seinen zweiten aufeinanderfolgenden beeindruckenden Sieg in der Mittelgewichtsdivision. Said Nurmagomedov vs. Muin Gafurov: Nurmagomedov zeigte seine Fähigkeiten in Submissions und sicherte sich durch einen Guillotine Choke in der ersten Runde den Sieg. Die Vorabendkarte bot ebenso spannende Begegnungen: Muhammad Mokaev vs. Tim Elliott: Mokaev stand vor einer schweren Herausforderung, ging jedoch als Sieger hervor und gewann in der dritten Runde durch einen Arm-Triangle Choke. Trevor Peek vs. Mohammad Yahya: Peek sicherte sich einen einstimmigen Entscheidungssieg mit einer gemessenen Leistung und mehr Treffern gegen Yahya in einem Leichtgewichtskampf. Javid Basharat vs. Victor Henry: Leider endete der erwartete Bantamgewichtskampf wegen eines unbeabsichtigten Tiefschlags in der zweiten Runde ohne Wertung. Sedriques Dumas vs. Abu Azaitar: Dumas errang einen einstimmigen Entscheidungssieg in einem Mittelgewichtskampf, der durch seine Verbesserungen und aufeinanderfolgende Siege gekennzeichnet war. Mike Breeden vs. Anshul Jubli: Breeden machte in der dritten Runde ein Comeback und sicherte sich einen Knockout-Sieg über Jubli. Muhammad Naimov vs. Nathaniel Wood: Naimov holte sich einen einstimmigen Entscheidungssieg in einem wettbewerbsfähigen Federgewichtskampf, der von Fouls und Griffen ans Gitter geprägt war. Viktoriia Dudakova vs. Jinh Yu Frey: Dudakova sicherte sich einen bedeutenden Sieg im Frauen-Strohhochgewicht, indem sie Frey einstimmig besiegte. Shara Magomedov vs. Bruno Silva: Der Mittelgewichtskampf zwischen Magomedov und Silva endete in einem einstimmigen Entscheidungssieg für Magomedov in den Vorabendkämpfen. Die Nacht begann mit einem Mittelgewichtskampf zwischen Shara Magomedov und Bruno Silva, bei dem Magomedov einen einstimmigen Entscheidungssieg errang und mit seinem Striking und der Gesamtleistung beeindruckte. Die Veranstaltung präsentierte vielfältige Talente, aufregende Knockouts und intensive Begegnungen und hinterließ den Fans unvergessliche Momente von UFC 294 in der Etihad Arena in Abu Dhabi.